HM
Spange
Salmo Coregone |
Spange
aus hellem Perlmutt |
 |
Diese
Spange hat eine beidseitig spitz zulaufende Form |
!! Diesen
Blinker gibt es in Längen bis zu 180 mm !!
|
 |
Diese Perlmutter -
Qualität mit ihrer silbrig weißen Oberfläche ist ein perfektes Imitat
unserer Köderfische und reizt die Raubfische durch ein weithin sichtbares
Aufblitzen. |
 |
In den kleineren
Größen hervorragend auf Seesaiblinge und Forellen |
Wir fertigen diese
Spange in einer schön geschwungenen Form für ein optimales Laufverhalten. |
Die Spange läuft
blitzschnell nach links und rechts und zeigt immer wieder seine breite
Bauchseite.
|
Schleppblinker mit seitlicher
Bewegung für mittlere und hohe Schleppgeschwindigkeit.
|
|
 |
Berni Höller mit einem kapitalem Hecht aus dem Zeller See/Sbg. |
Hecht 14,48 kg / 120 cm gefangen auf Perlmutt – Blinker |
|
Schwingungsfrequenz |
HM Spange SALMO |
Die optimale Schwingungsfrequenz erreicht diese
Spange bei einer Schleppgeschwindigkeit von 3 - 3,5 km/h. |
Schleppgeschwindigkeit 2,5 km/h |
Die Spange taumelt und hängt nach hinten. |
Schleppgeschwindigkeit 3 km/h |
Die Spange beginnt seitlich zu blinken.
Optimal für Hecht |
Schleppgeschwindigkeit 3,5 km/h |
Die Spange blinkt jetzt pro Sekunde mindestens 2
mal und hat ein optimales Laufverhalten.
Optimal für Hecht und
Seeforellen |
Schleppgeschwindigkeit 4 km/h |
Die Spange blinkt jetzt sehr stark und schießt,
je nach Krümmung, nach links und rechts.
Optimal für Seeforellen !! |
Schleppgeschwindigkeit 4,5 km/h |
Die Spange blinkt jetzt sehr stark, rotiert ein bisschen und
schießt, je nach Krümmung, nach links oder rechts.
Optimal für Seeforellen !! |
Schleppgeschwindigkeit 5 km/h |
Die Spange fängt an, beständig zu rotieren. Die
Krümmung sollte daher dieser Schleppgeschwindigkeit angepasst werden,
um die Rotation auf ein Minimum zu reduzieren.
Optimal für Seeforellen !! |
Optimale Schleppgeschwindigkeit für Hecht sind 3 - 3,5 km/h. |
Optimale Schleppgeschwindigkeit für Seeforelle sind 3,5
- 5 km/h. |
Tipp: Für
die genaue Bestimmung der Schleppgeschwindigkeit ein GPS - Gerät
verwenden. |
!! Achtung !! |
Je größer die Spange, desto geringer die Schwingungsfrequenz. Durch
eine höhere Schleppgeschwindigkeit kann man die Frequenz wieder
erhöhen. Für Spangen hat sich eine Geschwindigkeit von 3 - 4
km/h als am fängigsten herausgestellt. |
Gegen Schnurdrall: HM Schleppkupplung |
Je größer die Spange desto geringer die Schwingungsfrequenz. Durch
eine höhere Schleppgeschwindigkeit kann man die Frequenz wieder
erhöhen. Bei den großen Spangen hat sich die Geschwindigkeit 3 - 3,5
km/h als am fängigsten herausgestellt. |
|
|
Sensationelle Seeforelle aus dem Reschensee/Südtirol |
Foto und Fänger: Roland Bohrgi |
 |
Milchner mit ausgeprägten Laichhaken, Länge 85 cm,
Gewicht 8,6 kg.
|
Die Fanggeschichte |
Am Sonntag, den 27. Juni bin ich um 5.00 Uhr in der Früh zum Fischen an
den Reschensee nahe der Grenze am Reschenpass aufgebrochen. Ich habe vom
Steilufer aus mit diversen Ködern gefischt (Köderfisch, Wobbler,
Perlmutt). Gegen Mittag kam ein Kollege dazu und wir haben gemeinsam
weitergefischt. Bis dahin habe ich einige sehr kleine untermassige
Seeforellen gefangen. Um 15,15 Uhr zog ein Gewitter auf und der See bekam
einen hohen Wellengang durch den starken Wind. Mein Freund hatte einen
Nachläufer auf Wobbler von einer ca. 60 cm langen Seeforelle. Er
wechselte Köder und fischte die Stelle gründlich ab. Erfolglos. Nun war
ich an der Reihe. An meine Zupfrute mit 0,22mm Schnur kam die Salmo
Spange hell 14/16cm. Ich warf aus und ließ sie bis zum Seegrund sinken
und holte sie dann schnell ein, wobei ich ab und zu einen Stopp einlegte.
Nach fünf Würfen .... Biss. Ich rief meinem Kollegen zu, dass ich
wahrscheinlich die 60er gehakt habe. Aber dann..... es folgte eine Flucht
von ca. 50 m in den See hinaus und die Forelle wälzte sich an der
Wasseroberfläche. Dann folgte ein Sprung und ab ging es wieder in die
Tiefe. Ich drillte geduldig und vorsichtig eine halbe Stunde lang. Der
Fisch ermattete und ich führte ihn langsam zum Ufer. Es folgte noch eine
Schrecksekunde, denn die Forelle tauchte nochmals zum Seegrund und
versuchte mit Kopfschlägen die Spange loszuwerden. Ich übte stärkeren
Druck aus und es gelang mir sie an die Oberfläche zu führen. Bevor ich
sie kescherte sah ich mir genau an, wo und wie sie gehakt war. Sie hing
perfekt im Maulwinkel. Ich ging einige Schritte ins Wasser und führte den
Fisch über den Kescher. Geschafft....
|
HM Angelprofi gratuliert dem glücklichen Angler |
|
|
Geschleppter Lachs vor Rügen
|
|
Lachs 104 cm 21 Pfund Fänger Sascha Boog, CH Weggis |
Auch Lachse lieben Perlmutt
|
|
In
den großen Größen ein Topköder für Freiwasserhechte.
|
Best. Nr. |
Länge |
Zielfisch |
EURO |
11/SAC56 |
50 - 60 mm |
Seesaibling,
Barsch, Seeforelle |
13,00.-
|
11/SAC78 |
70 - 80 mm |
Seeforelle |
18,00.-
|
11/SAC910 |
90 - 100 mm |
Seeforelle,
Meerforelle |
24,00.-
|
11/SAC1112 |
110
- 120 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Hecht |
33,00.-
|
11/SAC1314 |
130
- 140 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Lachs, Hecht |
43,00.-
|
11/SAC1516 |
150
- 160 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Lachs, Hecht |
54,00.- |
11/SAC1718 |
170
- 180 mm |
Hecht, Wels |
70,00.- |
|
|
|
Schlepptiefen |
HM Spange SALMO |
Schnurlänge 50 m mit einer geflochtenen
Dyneema 0,20 er |
Schleppgeschwindigkeit 3 - 3,5 km/h ist flottes Rudern |
Schleppgeschwindigkeit 4 km/h ist E - Motor Stufe 5 |
Ideal zur Bestimmung der Schleppgeschwindigkeit ist ein GPS -
Gerät |
Schleppgewicht |
Schlepptiefe |
400 gr |
14 m |
250 gr |
10 m |
160 gr |
8 m |
140 gr |
7 m |
120 gr |
6 m |
80 gr |
5 m |
40 gr |
3 m |
Als Vorfach immer Hard Mono verwenden. |
Richtlinie für die
Wahl eines Hard Mono Vorfaches |
Löffel oder Spange |
Tragkraft |
90 - 100 mm |
4,5 kg |
110 - 120 mm |
4,5 - 7,2 kg |
130 - 140 mm |
7,2 kg |
150 - 160 mm |
11,3 - 13,6 kg |
!! Achtung !! |
Ein zu stark gewähltes Vorfach kann den
Lauf eines Perlmuttblinkers nachteilig beeinflussen. |
Für Perlmuttblinker von 50 bis 80 mm
empfehlen wir unsere
Copolymer. |
Infos über dieses Vorfach
gibt es in der Rubrik
Schleppfischen oder in unserem Online
Katalog. |
|
|
|
|
Zürichsee - Seeforelle 7,5 kg |
|
90 cm |
Als Köder wurde eine
HM
Spange Salmo 120 mm verwendet. |
Einmal wöchentlich fährt der blinde Präsident
des SFV Richterswil, Hansruedi Theiler, mit seinem Kollegen Ralph
Lehmann aus Männedorf auf den See. Am 15. März war Schleppen
angesagt und tatsächlich schnellte der mittlere Zügel mit Ralphs
langer Perlmutterspange gegen 15 Uhr nach hinten. Nach einem halbstündigen
Drill konnte das überglückliche Duo Mitte See vor Wädenswil diese
prächtige Forelle feumern. |
Quelle: Petri Heil Nr. 05 - Mai
2002 |
HM Angelprofi wünscht ein
kräftiges Petri Heil |
|
 |
|

|
HM
Spange
Salmo Coregone
mit Kupfereinlage
|
Spange
aus hellem Perlmutt |
 |
Diese
Spange hat eine beidseitig spitze Form |
!!
Perlmutt - Kupfer !! |
Diese
Kombination bürgt für höchste Fängigkeit |
!! Diesen
Blinker gibt es in Längen bis zu 180 mm !!
|
|
Top Seeforellenspange mit Kupfer hinterlegt
|
Es
gibt Blinker, die sollte jeder Schleppangler in seiner Köderkiste haben.
|
Schleppblinker
mit einer seitlich blinkenden Bewegung.
|
Das Laufverhalten
einer Original H - M Salmo Kupferspange |
 |
Auf ein weißes Aufblitzen |
folgt die etwas dunklere
Kupferinnenseite |
dann schlängelt die Spange
auf die Seite |
und lässt wieder das Kupfer
aufblinken |
und fährt wieder zur Seite. |
|
Sehr
abwechslungsreicher Lauf mit großer Lockwirkung.
|
Auch für hohe
Schleppgeschwindigkeit geeignet.
|
In
den großen Größen ein Topköder für Freiwasserhechte.
|
|
Lachs 108cm 27
Pfund Coregone Salmo Downrigger 45 Fuß - Markus Wolfisberg, CH Weggis gefangen
vor Kap Arkona Rügen |
Petri Heil
an den Vierwaldstättersee |
TIPP:
Abgedunkeltes Kupfer nicht putzen, da es durch den verstärkten Kontrast
die Fängigkeit erhöht.
|
Schleppblinker mit seitlicher
Bewegung für mittlere und hohe Schleppgeschwindigkeit. |
In
den großen Größen ein Topköder für Freiwasserhechte. |
Best. Nr. |
Länge |
Zielfisch |
EURO |
11/SAC56K |
50 - 60 mm |
Seesaibling,
Barsch, Seeforelle |
18,00.- |
11/SAC78K |
70 - 80 mm |
Seeforelle |
23,00.- |
11/SAC910K |
90 - 100mm |
Seeforelle,
Meerforelle |
29,00.- |
11/SAC1112K |
110
- 120 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Hecht |
39,00.- |
11/SAC1314K |
130
- 140 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Lachs, Hecht |
54,00.- |
11/SAC1516K |
150
- 160 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Lachs, Hecht |
66,00.- |
11/SAC1718K |
170
- 180 mm |
Hecht,
Wels |
85,00.- |
|
HM
Spange
Salmo Coregone
mit Messingeinlage
|
Spange
aus hellem Perlmutt |
 |
Diese
Spange hat eine beidseitig spitze Form |
!!
Perlmutt - Messing !! |
Diese
Kombination bürgt für höchste Fängigkeit |
!! Diesen
Blinker gibt es in Längen bis zu 180 mm !!
|
Bild in Arbeit
|
Es
gibt Blinker, die sollte jeder Schleppangler in seiner Köderkiste haben.
|
TIPP:
Ab und zu die Messingseite mit Stahlwolle nachputzen.
|
Schleppblinker
mit seitlicher Bewegung für mittlere und hohe Schleppgeschwindigkeit. |
In
den großen Größen ein Topköder für Freiwasserhechte.
|
|
Best. Nr. |
Länge |
Zielfisch |
EURO |
11/SAC56M |
50 - 60 mm |
Seesaibling,
Barsch, Seeforelle |
18,00.- |
11/SAC78M |
70 - 80 mm |
Seeforelle |
23,00.- |
11/SAC910M |
90 - 100mm |
Seeforelle,
Meerforelle |
29,00.- |
11/SAC1112M |
110
- 120 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Hecht |
39,00.- |
11/SAC1314M |
130
- 140 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Lachs, Hecht |
54,00.- |
11/SAC1516M |
150
- 160 mm |
Seeforelle,
Meerforelle, Lachs, Hecht |
66,00.- |
11/SAC1718M |
170
- 180 mm |
Hecht,
Wels |
85,00.- |
|
 |
 |
|
HM
Spange Salmo
Coregone
mit Reflexfolie |
Spange aus hellem Perlmutt |
 |
Diese Spange hat eine beidseitig
spitze Form |
!! Perlmutt - Reflex !! |
Diese Kombination bürgt für
höchste Fängigkeit |
!! Diesen
Blinker gibt es in Längen bis zu 180 mm !! |
 |
Es gibt Blinker, die sollte jeder
Schleppangler in seiner Köderkiste haben. |
|
Schleppblinker mit seitlicher
Bewegung für mittlere und hohe Schleppgeschwindigkeit. |
In den großen Größen ein
Topköder für Freiwasserhechte. |
Es stehen 3 Farben
zur Auswahl !! |
Best. Nr. |
Reflex - Farbe |
Länge |
Zielfisch |
EURO |
11/SAC56RS |
Silber |
50 - 60 mm |
Seesaibling, Barsch, Seeforelle |
14,00.- |
11/SAC56RG |
Gold |
11/SAC56RR |
Rot |
 |
11/SAC78RS |
Silber |
70 - 80 mm |
Seeforelle |
17,00.- |
11/SAC78RG |
Gold |
11/SAC78RR |
Rot |
 |
11/SAC910RS |
Silber |
90 - 100mm |
Seeforelle, Meerforelle |
22,00.- |
11/SAC910RG |
Gold |
11/SAC910RR |
Rot |
 |
11/SAC1112RS |
Silber |
110 - 120 mm |
Seeforelle, Meerforelle, Hecht |
33,00.- |
11/SAC1112RG |
Gold |
11/SAC1112RR |
Rot |
 |
11/SAC1314RS |
Silber |
130 - 140 mm |
Seeforelle, Meerforelle, Lachs,
Hecht |
46,00.- |
11/SAC1314RG |
Gold |
11/SAC1314RR |
Rot |
 |
11/SAC1516RS |
Silber |
150 - 160 mm |
Seeforelle, Meerforelle, Lachs,
Hecht |
60,00.- |
11/SAC1516RG |
Gold |
11/SAC1516RR |
Rot |
 |
11/SAC1718RS |
Silber |
170 - 180 mm |
Hecht, Wels |
72,00.- |
11/SAC1718RG |
Gold |
11/SAC1718RR |
Rot |
 |
Die Reflexfolie garantiert
fantastische Farbspiele je nach Drehung und Lichteinfall. |
 |
Die Forelle biss bei uns an der Biggetalsperre auf
eine HM Perlmuttspange SALMO Coregone die mit einem 100g Blei auf ca. 10 - 11 Meter
Tiefe gebracht wurde. Die Seeforelle biss gegen 16:30 Uhr. Nach
hartem Drill von ca. 15 Minuten konnte ich sie sicher landen. |
Sie wog genau 16 Pfund bei 83 cm
Länge! |
Herzliche Grüße aus dem schönen
Wiesbaden |
Oliver Henrich |
|
 |
 |
|
|
|
|