> Lampetra planeri (BLOCH)<
Bestimmung: |
Der Körper ist wurmförmig, Rücken - Bauch und Schwanzflosse bilden einen Flossensaum. Neunaugen, welche zu den kieferlosen Rundmäulern gehören, haben ihren Namen von den sieben Kiemenöffnungen, der einen Nasenöffnung und dem Auge. |
Lebensraum: |
Das Bachneunauge lebt im Oberlauf der Fließgewässer, also in der Forellenregion und erreicht selten eine Länge von über 15 cm. Bachneunaugen laichen in Paarungsgruppen. |
Nahrung: |
Bachneunaugen setzen sich mit Zähnen der Saugscheibe an der Beute ( Fische ) fest, um Muskelfleisch und Blut zu sich zu nehmen. |
Bedeutung für die Fischerei: |
Keine, gehört aber zum Ökosystem und ist leider schon sehr selten geworden. |
Schonzeit: |
Alle Neunaugen sind ganzjährig geschont ! |
Mindestmaß: |
Infolge der ganzjährigen Schonung ist kein Mindestmaß festgesetzt. |
>Eudontomyzon danfordi REGAN<
Bestimmung: |
Das Donauneunauge ähnelt dem Bachneunauge und wird hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. |
Lebensraum: |
Ist sicher ähnlich dem des Flussneunauges ( O.Ö kein Vorkommen bekannt ), es ist aber kaum etwas darüber bekannt. |
Nahrung: |
Nahrungsaufnahme wie bei Bachneunauge. |
Bedeutung für die Fischerei: |
Keine, gehört aber zum Ökosystem und ist leider schon sehr selten geworden. |
Schonzeit: |
Alle Neunaugen sind ganzjährig geschont ! |
Mindestmaß: |
Infolge der ganzjährigen Schonung ist kein Mindestmaß festgesetzt. |